Ich wurde von meiner Mutter auch so "erzogen" dass man in Bücher nicht reinschreibt ^^ Und das hab ich auch bis heute so beibehalten. Selbst als wir in der Schule Literatur gelesen haben und uns Anmerkungen neben die entsprechenden Zeilen machen sollten, hab ich stattdessen einen extra Zettel dafür angelegt und dort meine Notizen drauf gemacht.
Auch in Lehrbücher hab ich nie direkt reingeschrieben, sondern Klebezettel und Pagemarker drangeklebt. In der Schule hatte das aber vorrangig den Grund, dass wir in unsere Bücher gar nicht reinschreiben durften, weil das alles nur Leihexemplare waren die wir am Ende des Schuljahres abgeben mussten.
Die einzigen beiden Bücher in die ich je reingeschrieben habe, waren meine Bücher für Business English und Volkswirtschaftslehre während des Studiums. Das lag aber wirklich einzig und allein daran, dass die beiden Bücher ausschließlich auf Englisch waren (ja, ich hate VWL auf Englisch <.<) und ich mir die Übersetzung einzelner Vokabeln gleich dran geschrieben habe, um sie einfach schneller griffbereit zu haben.
Auch in Lehrbücher hab ich nie direkt reingeschrieben, sondern Klebezettel und Pagemarker drangeklebt. In der Schule hatte das aber vorrangig den Grund, dass wir in unsere Bücher gar nicht reinschreiben durften, weil das alles nur Leihexemplare waren die wir am Ende des Schuljahres abgeben mussten.
Die einzigen beiden Bücher in die ich je reingeschrieben habe, waren meine Bücher für Business English und Volkswirtschaftslehre während des Studiums. Das lag aber wirklich einzig und allein daran, dass die beiden Bücher ausschließlich auf Englisch waren (ja, ich hate VWL auf Englisch <.<) und ich mir die Übersetzung einzelner Vokabeln gleich dran geschrieben habe, um sie einfach schneller griffbereit zu haben.